Ruhestätte prominenter Leipziger Persönlichkeiten und Spiegel der Stadtgeschichte Schutzpatron Johannis der Täufer 280.000 begrabene Menschen Spaziergang über den Alten Johannisfriedhof

Ruhestätte prominenter Leipziger Persönlichkeiten und Spiegel der Stadtgeschichte Schutzpatron Johannis der Täufer 280.000 begrabene Menschen Spaziergang über den Alten Johannisfriedhof
Einer der schönsten und leicht urwüchsigen Parks liegt neben dem Schönefelder Schloss. In der Dorfkirche heirateten einst Robert Schumann und Clara Wieck, gegen die Erlaubnis des gestrengen Friedrich Wiecks. Der Park ist leicht verwildert. Hunde werden ausgeführt, Mücken summen. Alljährlich wird das Parkfest ausgerichtet, die Organisation liegt in den Händen eines engagierten Fördervereins. Eine echte […]
Beeindruckende Porträts der beiden Reformatoren Martin Luther und Philipp Melanchthon, gemalt von Lucas Cranach dem Älteren. Auf Spurensuche in Leipzig begibt sich nun im Juni eine Ausstellung im Neuen Rathaus…
Vom Friedhof zum Park – der Friedenspark Idyllisch ist der Friedenspark direkt neben dem Botanischen Garten und dem Medizinischen Viertel. Kaum einer weiß, dass er ehemaliges Friedhofsgelände betritt. Der Neue Johannisfriedhof war zweite städtische Friedhof Leipzigs. Er wurde im Jahr 1846 auf einem etwa 20 Hektar großen Gelände südöstlich des Johannistals eröffnet. Seit 1536 befand […]
190 Jahre nach Gründung des Reclam-Verlages in Leipzig eröffnet in Leipzig nun das weltweit erste und einzigartige Reclam-Museum. Im traditionsreichen Leipziger Grafischem Viertel kommen die Liebhaber der Reclam-Hefte auf ihre Kosten. 50 Quadratmeter im Souterrain der Kreuzstraße 12 laden nebst gemütlichem Ohrensessel zum Schmökern der rund 10.000 Heftchen ein. Eine Präsenzbibliothek umfasst ca. 10.000 Hefte der […]
Herbst 1989 | Friedliche Revolution Erinnerungen. DDR. Plakate malen in der Leipziger Küche. Jeder Montag ein anderer Tag. Spannung. Marschieren. Angst. Armee am Zaun. Und jeden Montag ist ein anderer Kopf des Politbüros weg. Heute: Folklore fürs Volk.
Gedenkveranstaltung anläßlich des 49. Jahrestages der Sprengung der Universitätskirche St. Pauli. Die 1240 geweihte Klosterkirche St. Pauli der Dominikaner gehörte nach der Schenkung des Herzog Moritz von Sachsen seit dem 28. Juli 1543 der Universität. Seit 1768 diente die Kirche als Ort für Promotionen, Trauerfeiern und akademische Veranstaltungen. Luther hatte am 12. August 1545 in […]
Blick auf den Dachgarten des Europahauses an der Südostecke des Augustusplatzes. Auf dem 13 stöckigen Mitteltrakt befand sich bis in die 1950er Jahre das zu dieser Zeit höchste Dachgarten-Café Europas. Links ein Versicherungsgebäude (1902/03) nach Plänen des niederländischen Architekten Hendrik Berlage (1856 – 1934). Bild: IfLA Dachgarten Europahaus PKL-Gast089 Expressionistisch anmutender Turmbau mit drei Schauseiten […]
Foto: Der brasilianische Architekt Oscar Niemeyer in Le Havre, France, am 17.02. 1977. (AFP) Spätwerk Oskar Niemeyers in Leipzig-Plagwitz „Das Leben ist nur eine Minute“, sagte der Architekt Oscar Niemeyer gerne bescheiden. Er zeichnete als Kind bereits Luftschlösser in die Luft, um sie gleich zu korrigieren. Oskar Niemeyer wurde fast 105 Jahre alt. Nun also […]
Alte Gasometer der Leipziger Stadtwerke – Zeugnisse Leipziger Industriekultur Unter Denkmalschutz stehen die beeindruckenden Gasometer aus den Jahren 1909/1910 an der Leipziger Richard Lehmann Strasse. Das Gasometer II ist vielen Besuchern als Panometer mit Wechselausstellungen bekannt. Beeindruckende Einblicke bietet das benachbarte Gasometer I. Auf dem Gelände standen ehemals drei Gasometer der Leipziger Stadtwerke, eine Art […]
Ein Spaziergang zur Rhododendron-Blüte durch den Botanischen Garten der Universität Leipzig ist schlicht himmlisch. Gelegen im medizinischen Viertel an der Linnéstrasse, gegenüber vom Friedenspark, ist der Botanische Garten ein wahres Kleinod, ein idealer Ort für die Mittagspause. Der Botanische Garten ist Forschungs- und Ausbildungsstätte zugleich und bietet der interessierten Bevölkerung ein umfangreiches Programm rund um […]
Leipzig-Impressionen: Am Augustusplatz, der barocke Mendebrunnen, die Oper, die Universität, das Krochhochhaus…
Krochhochaus, Augustisplatz, Uniriese, Universität Leipzig, Oper, Märchenwald, Nikolaikirche